Warum die Rallye an der Börse weitergehen wird

Nach den positiven Entwicklungen des COVID-19 Impfstoffs und dem Wahlergebnis in den USA, das auf politische Stabilität hoffen lässt, hat sich der FTSE 100 Index in den vergangenen acht Wochen um mehr als 1.000 Punkte gesteigert. Experten sehen gute Chancen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird.

So haben es die EU und Großbritannien geschafft, einen Freihandelsvertrag zu schließen. Ansonsten hätte zum Jahreswechsel der Brexit begonnen. Die Einigung auf eine gemeinsame Linie hat ein großes Chaos, auch an der Börse, vermieten. Der Freihandelsvertrag hat in letzter Minute die Unsicherheiten gedämpft. Jahrelang zurückgehaltenes Investitionsinteressekann kann nun den FTSE 100 weiter in die Höhe treiben.

Auch die Entwicklung des Impfstoffs zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie wird sich positiv auf die Entwicklung des FTSE 100 auswirken. Auch wenn sich Großbritannien aktuell wieder in einem harten Lockdown befindet, gibt es mit bisher 1,5 Millionen geimpfte Menschen. Anlass, um positiv in die Zukunft zu blicken. Bis Mitte Februar sollen 15 Millionen Menschen in Großbritannien geimpft sein. Das wären mehr als 20% der Gesamtbevölkerung des Landes. Diese positive Entwicklung treibt auch die Aktienmärkte nach oben.

Richtungsweisend für die Entwicklung des FTSE 100 könnte auch der Ausgang der US-Wahl sein. Mit dem neuen Präsidenten Biden wird eine stabile Politik erwartet. Da die Bekanntgabe der U- Wahlergebnisse zeitgleich mit der Einführung des COVID-19 im Stoff zusammen fiel, es ist nicht möglich zu sagen, ob sich nur eines der beiden Ereignisse oder beide Ereignisse (und wenn ja in welcher Form) auf den Finanzmarkt ausgewirkt haben.