Stärkster Anstieg seit 1974

Die Inflationsrate in Deutschland bleibt hoch. Im August stiegen die Großhandelspreise nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies war der stärkste Anstieg seit Oktober 1974, als die Großhandelspreise nach der ersten Ölkrise etwas stärker stiegen. Im Juli 2021 betrug der Anstieg 11,3 Prozent, im Juni 10,7 Prozent.

Statistiker nennen zwei Gründe für den starken Anstieg der Großhandelspreise. Einerseits steigen derzeit die Preise vieler Rohstoffe und Vorprodukte stark an. Dieser Effekt ist auf die vielen Lieferprobleme im Welthandel zurückzuführen, die größtenteils mit der Corona-Pandemie zusammenhängen. Andererseits spricht das Bundesamt aufgrund des sehr niedrigen Preisniveaus vor einem Jahr von einem statistischen Basiseffekt. Dies war eine Folge der schweren Wirtschaftskrise des Jahres 2020.