Rendite über 10% ermöglichen

Geld in zinsgünstigen Spareinlagen zu halten, ist wenig attraktiv. Eine Alternative zu langfristigen Anlagen können die sogenannten Dividendenaktien sein, Wertpapiere von Unternehmen, die stabile Dividenden zahlen, die im Verhältnis zum Kurs ihrer Aktien relativ hoch sind. Es funktioniert auch mit Indexfonds (ETFs) und verwalteten Aktienfonds.

Auch wenn die Aktienkurse aktuell fallen, können Privatanleger laut Marktexperten langfristig eine solide Rendite erwirtschaften. „Dividendenaktien werden weltweit weniger bewertet als andere Anlageklassen.

Viele Aktieninvestoren konzentrieren sich in ihren Anlagestrategien hauptsächlich auf Kursgewinne. Diese Strategie kann manchmal kurzfristig erfolgreich sein, dies gilt jedoch nicht unbedingt für langfristige Anlageperioden, da die regelmäßigen Ausschüttungen des Unternehmens zuverlässigere und langfristig höhere Gewinne bringen. Für das letzte Geschäftsjahr 2020 schütten Dax, M-Dax und Tec-Dax nach Schätzungen von DZ Research im Frühjahr 40 Milliarden Euro an die Aktionäre aus – trotz Corona Krise.

Vor allem im ersten deutschen Aktienmarkt, dem Deutschen Aktienindex, finden Anleger Aktien mit einer attraktiven Dividendenrendite. Dies sind Konzerne wie Eon, Bayer, BASF, Allianz, Deutsche Telekom oder Münchener Rück, die je nach aktuellem Aktienkurs jeweils mehr als 3,5 % der Dividende pro Aktie ausschütten. In Zeiten weltweit niedriger Zinsen sind dies lukrative Zinsen.

Ein entscheidender Punkt beim Investieren in Bezug auf Dividenden wird oft übersehen: Eine Dividende muss kontinuierlich gezahlt werden. Einmalige Mehrdividenden mögen lukrativ erscheinen, aber eine gewinnbringende langfristige Anlage ist auf diese Weise kaum möglich. Es ist nur dann eine gute Anlageidee, wenn die Kontinuität der Dividendenzahlung durch das operative Geschäft sichergestellt ist.

Wertanteile haben sich bewährt

Wertvolle Aktien sind Dokumente von stabilen, profitablen Unternehmen. Auf der anderen Seite hat es möglicherweise nicht so viel Wachstum wie andere Unternehmen. Laut Sutor Bank schnitten die Aktien mit einer Jahresrendite von 9,8 % in den letzten 46 Jahren deutlich besser ab als der Gesamtmarkt – gemessen am MSCI World Index, der eine durchschnittliche Rendite von 7,1 % pro Jahr für die letzten 46 Jahren. den gleichen Zeitraum.
Eine besondere Gattung unter den Dividendenwerten zeichnet sich durch kontinuierliche Dividendenerhöhungen aus. In den Vereinigten Staaten werden Unternehmen, die ihre Zahlungen seit mehr als 25 Jahren erhöhen, als Dividendenaristokraten bezeichnet.

Wenn Sie solche Aktionen in Ihrem Depot haben, können Sie in der Regel nicht nur mit stetig steigenden Zahlungen, sondern auch mit stetig steigenden Kursen rechnen. Auf diese Weise wird die Gesamtausbeute nochmals deutlich gesteigert. Allerdings können kurzfristige Spekulationsgewinne selten mithalten.