Goldman Sachs schlägt Apple mit dem niedrigsten Kursziel eines großen Marktforschungsunternehmens, da Analysten vorhersagen, dass TV Plus die Gewinne des iPhone (AAPL) verschlingen wird.
Apple fiel am Freitag sogar um 2,7%, nachdem Goldman Sachs prognostiziert hatte, dass die Bilanzierung des Unternehmens den durchschnittlichen Verkaufspreis des iPhones erheblich beeinträchtigen würde. Analysten der Bank senkten ihr Kursziel sogar von 187 US-Dollar auf 165 US-Dollar pro Aktie. Damit ist dies die niedrigste Erwartung für Apple-Aktien unter den führenden Wall-Street-Banken. Die erwartete Abrechnungsmethode würde die kostenlose Testversion von Apple TV Plus im Wert von 60 US-Dollar in einen Rabatt auf die jährliche TV Plus-Mitgliedschaft und den iPhone-Preis aufteilen. Der Rabatt würde die Gewinnmargen der Telefone senken, da die Produktionskosten für iPhones laut Analysten unverändert bleiben. Apple-Aktien glichen Verluste aus, nachdem sich das Unternehmen am Freitagnachmittag wehrte und erklärte, es gehe nicht davon aus, dass die Einführung von Apple TV +, einschließlich der Bilanzierung des Dienstes, einen wesentlichen Einfluss auf unser Finanzergebnis haben werde.
Der Kehrseite der 26% beruht auf einer erwarteten Abrechnungsmethode, die den durchschnittlichen Verkaufspreis des iPhones aufgrund der neuen einjährigen kostenlosen Testversion von Apple TV Plus senken würde. Apple gab am Dienstag bekannt, dass es allen iPhone-, iPad-, Apple TV- und Mac-Kunden eine kostenlose einjährige Testversion des Dienstes geben wird. Apple TV Plus wird voraussichtlich am 1. November für 5 US-Dollar pro Monat oder etwa 60 US-Dollar pro Jahr starten.
Die erwartete Abrechnungsmethode für die TV Plus-Testversion würde den ganzjährigen Zeitraum mit dem Produkt beim Kauf bündeln. Beispielsweise würde ein iPhone 11 Pro mit der TV Plus-Testversion beim Kauf im Wert von 1.060 USD mit einem Rabatt von 60 USD angezeigt werden. Dieser Rabatt gilt jedoch nicht nur für TV Plus-Einnahmen. Ein Rabatt von 5,7% – sprich 60 U.S.-Dollar von 1.060 US-Dollar – würde sowohl auf den Preis von 1.000 US-Dollar für das iPhone als auch auf den Preis von 60 US-Dollar für die TV Plus-Testversion angewendet werden. Unter der Annahme, dass das Telefon nicht mit einem Ratenzahlungsplan gekauft wurde, wird das iPhone für 943,40 USD ausgepreist und der jährliche TV Plus-Preis wird auf 56,60 USD reduziert.
Investoren geben an, dass sie Schwierigkeiten haben, große, bullische Börsenwetten zu finden – und ihre Lähmung könnte auf eine bevorstehende Kernschmelze hindeuten. Diese Methode würde den iPhone-Gewinnspannen in zukünftigen Quartalen schaden, da der niedrigere durchschnittliche Verkaufspreis laut Analysten ohne Abschlag auf die Kosten der verkauften Waren eintrifft. Die TV Plus-Einnahmen würden dann monatlich über einen einjährigen Versuch als “abgegrenzte Einnahmen” realisiert. “Auch wenn dies für Apples Umsatzsparte im Servicebereich als günstig erscheint, ist es für die offensichtliche Hardware [durchschnittlicher Verkaufspreis] und die Gewinnspannen in umsatzstarken Quartalen wie dem kommenden FQ1’20 bis Dezember gleichermaßen ungünstig”, sagte das Team. Die Goldman-Analysten fügten hinzu, dass die Einnahmen aus dem Free-TV-Plus-Test 25% zum Bruttomargenbeitrag des Unternehmens beitragen würden. Der insgesamt geringere Produktumsatz hätte jedoch laut Erläuterung für das erste Geschäftsquartal 2020 eine “negative Auswirkung auf das Ergebnis je Aktie von 16%” zur Folge. Interessanterweise ist Goldman Sachs einer der Partner für das neue Kreditkartenprodukt des Technologieunternehmens. Apple Card wurde im August in Zusammenarbeit mit der Bank und Mastercard veröffentlicht. Apple bestritt die Goldman-Notiz am Freitagnachmittag und teilte CNBC mit, dass “die Einführung von Apple TV +, einschließlich der Bilanzierung des Dienstes, keine wesentlichen Auswirkungen auf unsere Finanzergebnisse haben wird”.
Die Aktien glichen einen Teil ihrer Verluste in den Nachrichten ab, liegen aber immer noch rund 2% unter dem letzten Schlusskurs. Apple mit Sitz in Cupertino, Kalifornien, erreichte am Mittwoch ein Elfmonatshoch, einen Tag nachdem eine neue Reihe von iPhones und Updates für seine Apple Watch- und iPad-Produkte veröffentlicht wurden. Apple notierte ab 14.20 Uhr 218,82 USD je Aktie. Der Tech-Riese hat laut Bloomberg-Daten 23 Buy-Ratings, 21 Hold-Ratings und fünf Sell-Ratings von Analysten mit einem Konsensus-Kursziel von 219,19 USD.