Schweizer Kanton akzeptiert Kryptowährungen

Die Einwohner von Zug (Schweiz) können ihre Steuern ab Februar 2021 in Form von Kryptowährungen bezahlen. In Bitcoin oder Ether. Dem Kanton geht es auch um Marketing, wie Heinz Tännler, CFO von Zug, gegenüber SRF sagte: “Dies ist natürlich eine Imagekampagne. Zug beherbergt einen großen Teil der Fintech-Branche, daher ist es wichtig, dass wir da Hand bieten und uns neuen Technologien nicht verschliessen.”

Das Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen und Mitarbeiter der Fintech-Branche. Interessierte sollten sich an die Steuerverwaltung wenden, um ihre Steuerschuld in Bitcoin oder Ether zu bezahlen. Sie sollten dann einen QR-Code erhalten, mit dem sie die Zahlung einleiten können.

Finanzvorstand Heinz Tännler schließt jegliches Wechselkursrisiko für den Kanton aus. Der Steuerzahler zahlt in Bitcoin, der Kanton erhält jedoch den fälligen Betrag in Schweizer Franken. Der Steuerzahler trägt das Wechselkursrisiko, sagte Tännler gegenüber SRF.

Ab Februar 2021 können Privatpersonen und Unternehmen ihre Steuern in Bitcoin oder Ether bezahlen, zunächst bis zu einem maximalen Nachfragewert von CHF 100.0