Underlying bedeutet übersetzt nichts anderes als Basiswert. Unter einem Basiswert versteht man ein äußerst wichtiges Handelsobjekt bzw. Instrument im Finanzwesen. Zugrunde liegt es im Regelfall einem Termin-, Terminkontakt- oder einem Optionsgeschäft. Beispielhaft dafür sind Optionskontrakte oder auch Futures anzuführen.
Underlying ist das Fundament und die Grundlage für die Bewertung von Termin- oder Optionsgeschäften und somit auch für die Preisermittlung eines jeden Produkts. Ist das Options- oder Termingeschäft fällig, das bedeutet, dass es ausgeübt werden muss, so muss das Underlying geliefert oder erhalten werden. Dabei besteht zwischen den Termin- bzw. dem Optionsgeschäft und dem Underlying eine starke Abhängigkeit zueinander.
Underlyings können sich dabei nicht nur auf Finanzprodukte beziehen, sondern auch auf Waren. Beispiele sind neben Anleihen, Futures, Devisen und Aktien auch Commodities wie Soja, Kupfer, Kaffee, Weizen, Öl, Silber und Gold. Praktisch gibt es keine Eingrenzung, worauf Underlyings Anwendung finden können.